FREIE PLÄTZE : 5 Plätze (3 Mo-Fr, 2 Mo+Di), 1 Platz ab 04/26 (Mo+Di)

Über uns

Wir lieben unsere Tätigkeit als Tagesmutter und es macht uns sehr viel Spaß die Kinder beim Entdecken der Welt zu unterstützen und diesen wichtigen Lebensabschnitt zu begleiten. In vielerlei Hinsicht sind die ersten Jahre für die Entwicklung der späteren Persönlichkeit prägend. Es ist uns wichtig, die Kinder in dieser Zeit zielgerichtet zu fördern und ein liebevolles Umfeld zu bieten, in dem sie spielen, toben und lachen können.

In der Kindertagespflege ist die pädagogische Qualifizierung der Betreuungspersonen Grundvoraussetzung. Vom Jugendamt haben wir die Pflegeerlaubnis 2012/2024 erhalten. Seit dieser Zeit besuchen wir mehrmals jährlich Fortbildungen, die unser Wissen in verschiedenen Bereichen der Kinderbetreuung immer wieder erweitern. Dazu zählen Erste-Hilfe-Kurse, Kurse über kindgerechte Ernährung, pädagogische Themen oder auch Kurse zu neuen Mal- und Bastelideen mit den Kindern. Dadurch sind wir immer auf dem aktuellen Stand und können individuell auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen. So wird es bei uns nie langweilig und wir haben viel Spaß miteinander.

Als Partner unserer Kindertagespflegestelle ist die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und dem Tageselternverein eine echte Unterstützung. Der Austausch und auch die regelmäßige Überprüfung unserer Räumlichkeiten ermöglicht es uns, unser pädagogisches Wissen zu erweitern und wir haben ein Team an Fachleuten für vielfältige Fragen um uns herum. Denn Ihrem Kind soll es bei uns gut gehen.

Auch Sie als Eltern sind uns sehr wichtig und wir möchten, dass Sie Ihr Kind jederzeit mit einem guten Gefühl zu uns bringen. Die Eltern ermutigen wir dabei, uns Ihre Wünsche und Erwartungen an die Kinderbetreuung zu nennen – zusammen gehen wir für das Kind eine Erziehungspartnerschaft für einen wichtigen Zeitraum in seiner Entwicklung ein.

  • Die Besonderheiten unserer Kindertagespflegestelle: individuelle Betreuungszeiten, großer Turnraum, Spielplatz in direkter Nähe, täglich wird frisch gekocht, Natur vor der Haustüre, Anbindung an die "Tälesbahn", fußläufig wenige Minuten zum Ortskern, wir leben Inklusion und bieten Plätze für Kinder mit Handicap
  • Diese Sprachen sprechen wir: deutsch
  • Unsere Mahlzeiten: Die täglichen Mahlzeiten werden frisch zubereitet. Eine ausgewogene, vielfältige und gesunde Ernährung der Kinder ist für uns sehr wichtig.

Das sind wir:

Stefanie 

geboren im Juni 1980 und größtenteils in Frickenhausen aufgewachsen. Die Natur, Streuobstwiesen, Gartenarbeit und Wanderungen mit der Familie prägten meine Kindheit. Natürlich kam auch das Basteln, Werkeln, Singen, sowie Backen und Kochen mit der Großmutter nicht zu kurz. 

Nach der Geburt meiner ersten drei Kinder wollte ich gerne im pädagogischen Bereich tätig werden und machte zunächst die Qualifikation zur Tagesmutter. Später lernte ich zwei Jahre an einer pädagogischen Fachschule. Ich arbeite seither als Tagesmutter sowohl bei mir zuhause als auch bei den Fleckenkids. 

Durch regelmäßige Fortbildungen bleibe ich immer "am Ball" und stets gut informiert, was mir bei meiner Arbeit als Tagesmutter zu Gute kommt. So konnte ich 2025 meine Fortbildung zur Fachkraft für Kindertagespflege abschließen.

2022 wurde unser viertes Kind geboren. Wir wohnen in Frickenhausen.


Elke 

geboren im September 1974 und in einem Teilort von Weinstadt im Remstal aufgewachsen. Meine Kindheit prägten die Weinberge, Streuobstwiesen und Wälder um unseren Ort. Wir waren viel draußen unterwegs, erforschten Bäche, Wiesen und Bäume. Zuhause wurde viel gebastelt und gewerkelt, vorwiegend mit Holz, Papier und Farbe. Musik spielte ebenso eine große Rolle, so lernte ich Flöte spielen, Geige, Gitarre und es wurde zuhause sowie bei Autofahrten viel gesungen.

Nach dem Abitur entschloss ich mich für, ein Praktikum in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen. Dort gefiel es mir so gut, dass ich die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin machte, die ich 1998 beendete und seither in verschiedenen Einrichtungen, teilweise auch mit Kindern, arbeite.

Ich absolvierte zusätzlich verschiedene Fort- und Weiterbildungen, u.a. zur Gruppen- und Verbundleitung, zur Naturpädagogin, zum Therapiehundeteam (zusammen mit meinem damaligen Hund), Sprachförderkraft nach dem Denkendorfer Modell. Ich besuchte verschiedene Kurse der Kunstschulen Unteres Remstal (Druckklasse) und Filderstadt (Bildhauerklasse).

Als Naturpädagogin begleitete, leitete und organisierte ich ca. 10 Jahre lang jährlich mehrere verschiedene (Kinder-)Freizeiten, u.a. div. Tipi-Lager an der Argen (TiBo, Bodenseekreis) und in der Wutachschlucht (Naju), teils integrative/inklusive Übernachtungsfreizeiten im Schwarzwald, Tagesfreizeiten in einem „Werkelgarten“ bei Freiburg (einfachlebenschule), Kindergeburtstage und Ferienfreizeiten (Der Sonnenhof, Stuttgart) und eigene Aktionen zu den vier Elementen in Kindergärten.

Als Therapiehundeteam besuchte ich mit meinem Hund ehrenamtlich Senior*innen in einer Pflegeeinrichtung auf den Fildern.

Als Sprachförderkraft arbeitete ich mehrere Jahre an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen und war zusätzlich Mentorin der anderen Sprachförderkräfte. Das Denkendorfer Modell ist ein Konzept der ganzheitlichen Sprachförderung für Kinder mit keinen oder nur wenigen Deutschkenntnissen oder Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. 

Mit meinem Mann lebe ich seit 2008 in Frickenhausen. Im Jahr 2016 wurde unser Sohn geboren.