FREIE PLÄTZE : 5 Plätze (3 Mo-Fr, 2 Mo+Di), 1 Platz ab 04/26 (Mo+Di)

FREIE PLÄTZE

5 Plätze (3 Mo-Fr, 2 Mo+Di), 1 Platz ab 04/26 (Mo+Di)

Sie wollen uns kennenlernen undunsere Räume besichtige?
Vereinbaren Sie bitte einen Termin

Herzlich willkommen in unserer Kindertagespflege in Frickenhausen

Unsere Kindertagespflege in Frickenhausen bietet Betreuungsmöglichkeiten für bis zu 10 Kinder. Durch die kleine Gruppengröße können wir Ihr Kind intensiv betreuen und es individuell fördern. Wir nehmen Kinder ab einem Alter von 6 Monate auf.

Die Räume unserer Kindertagespflege in Frickenhausen sind kindgerecht ausgestattet und bieten Platz für vielfältige Entdeckungen. 

Die Öffnungszeiten sind: 

  • Mo + Di 7:00 - 14:00 Uhr 
  • Mi + Do 7:30 - 14:00 Uhr 
  • Fr 7:30 - 13:30 Uhr

Wir sind seit 2012 / 2024 als qualifizierte Kindertagespflege Personen, mit viel Freude und Engagement tätig. Jeden Tag begleiten wir Ihr Kind in seiner Entwicklung, wir unternehmen viele tolle Sachen, spielen, singen, basteln und haben Freude miteinander.

Es gibt folgende Besonderheiten: individuelle Betreuungszeiten, großer Turnraum, Spielplatz in der Nähe, täglich wird frisch gekocht, Natur ist direkt vor der Haustüre, Anbindung an die "Tälesbahn", fußläufig in wenigen Minuten im Ortskern, wir leben Inklusion und bieten auch Plätze für Kinder mit Handicap

Was macht die Kindertagespflege so besonders?

Die Kindertagespflege ist, wie die Kita auch, ein offizielles Angebot der Kinderbetreuung. Durch einen öffentlichen Träger (Jugendamt) erfolgt die Vermittlung, Überwachung und Finanzierung. Die Maßgabe für die Kinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmütter / Tagesväter ist dabei der Bildungsplan unseres Bundeslandes. In einem partnerschaftlichen Verhältnis kontrolliert das Jugendamt die Kindertagespflegestellen, koordiniert Weiterbildungen und ist auch Ansprechpartner für Fragen der Eltern.

In der Kindertagespflege ist die Gruppengröße klein, was aus pädagogischer Sicht für den Entwicklungsprozess für Kinder unten 3 Jahren, ideal ist. Als Tagesmütter haben wir dadurch ausreichend Kapazitäten, intensiv und individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen. Wir bieten einen beständigen Rahmen mit konstanten Bezugspersonen für Ihr Kind.

Die Kosten für die Kinderbetreuung bei uns ist vergleichbar mit den Kosten für die Betreuung in der Kita. Eltern haben in der öffentlich geförderten Kinderbetreuung einen Eigenanteil zu bezahlen, der sich im Landkreis Esslingen nach der Anzahl der Kinder unter 18 Jahren in der Familie richtet.

Auf einen Blick zusammengefasst:

PROFESSIONALITÄT: ausschließlich qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter betreuen die Kinder in der Kindertagespflege.

KLEINE GRUPPEN: bis zu maximal 5 Kinder werden pro Tagesmutter oder Tagesvater betreut. Für Kinder unter 3 Jahren ist das pädagogisch ideal und ermöglicht den festen Kontakt zu einer konstanten Betreuungsperson.

ÖFFENTLICHE FÖRDERUNG: Kindertagespflege ist ein offizielles Angebot in der Kinderbetreuung und wird vom Jugendamt gefördert und kontrolliert.

HOHE FLEXIBILITÄT: Durch ihre einzigartige Struktur ist die Kindertagespflege besonders flexibel und kann umfassend auf die Bedürfnisse der Kinder und die Ansprüche der Eltern eingehen.

VERGLEICHBARE KOSTEN: Die Kindertagespflege ist nicht teurer als die Kinderbetreuung in einer Krippe oder Kita – die Kosten im Landkreis Esslingen richten sich in der öffentlich geförderten Kindertagespflege nach der aktuellen Kostenbeitragstabelle des Landkreises Esslingen.

Die Besonderheiten der Kindertagespflege im Vergleich

Im Vergleich zu anderen Formen der Kinderbetreuung (Krippe, Kita) hat die Kindertagespflege vielfältige Vorteile und schneidet bei Befragungen von Eltern zur Zufriedenheit mit der Kinderbetreuung regelmäßig sehr gut ab.

Ein ganz entscheidender Vorteil ist die Gruppengröße und dadurch die Konstanz der Bezugsperson für Ihr Kind. In Kitas werden mitunter Gruppen von bis zu 20 Kindern von 2-3 Erzieherinnen und Erziehern betreut. Im deutschlandweiten Durchschnitt betreut eine Kindertagespflegeperson 3-4 Kinder. Dadurch ist gewährleistet, dass durch die Betreuung bei uns auf Ihr Kind sehr individuell und flexibel eingegangen wird.

Die hohe Flexibilität zeichnet sich dadurch aus, dass die Kindertagespflege nicht von festen Zeiten zum Bringen und Abholen der Kinder abhängig ist und die Eltern dadurch Freiheiten im Alltag gewinnen. Auch die Kosten sind mit anderen Formen der Kinderbetreuung vergleichbar – somit ist die Kindertagespflege weit mehr als eine Alternative zu Krippe und Kita!